Hauskirche zu Ostern im Pfarrverband
Außergewöhnliche Zeiten brauchen außergewöhnliche Maßnahmen. Wir können in der Karwoche und zu Ostern in diesem Jahr nicht in unseren Kirchen zusammenkommen, aber sehr wohl können wir das in unserem Zuhause. Glaube und die damit verbundenen Gottesdienstfeiern holen wir in unsere vier Wände, gleichsam an den Küchentisch. Und wenn dies viele tun, entsteht eine Gottesdienstgemeinschaft über die räumlichen Grenzen hinweg. Auch die Christen der Urkirche feierten ihren Glauben in ihren Häusern und Hausgemeinschaften. Öffentliche Gottesdienstfeiern waren nicht möglich, ja verboten. Kirche, in unserem heutigen Sinne, entstand erst durch die vielen lebendigen Hauskirchen der Frühzeit des Christentums.
Wir feiern in diesen kommenden Tagen, der Kar- und Osterwoche, die zentralen Inhalte und Botschaften unseres Glaubens. In der angedachten Form »GEMEINSAME HAUSKIRCHE« können wir uns sicher sein, dass wir nicht alleine sind, sondern durch die Feier der »Hausgottesdienste« mit allen Menschen in unserem Pfarrverband und weit darüber hinaus verbunden sind. Und die »GEMEINSAME HAUSKIRCHE« verbindet uns auch mit dem Konvent des Stiftes Melk, der wie bereits angekündigt, stellvertretend mit Abt Georg und P. Lukas als Pfarrer des Pfarrverbandes, die Liturgie dieser Tage im kleinst möglichen Rahmen feiern wird. Es besteht auch die Möglichkeit, persönliche Gebetsanliegen in schriftlicher Form via E-Mail unter gebetsanliegen@mstk.at zu deponieren, welche vertraulich von P. Lukas in die Gottesdienste der Kar- und Ostertage mitaufgenommen werden.
Wir laden euch von Herzen ein, den für uns alle möglichen Weg der »GEMEINSAMEN HAUSKIRCHE« zu gehen und auf diese Weise trotzdem Ostern zu feiern. Eigentlich hat alles so begonnen.
So haben wir, das Redaktionsteam des »koloman«, in den letzten Tagen Gestaltungsvorschläge für die Feiern in den eigenen vier Wänden ausgearbeitet, die ihr in der Familie oder auch alleine gut umsetzen könnt. Außerdem haben wir Gestaltungsvorschläge für Familien mit Kindern vorbereitet.
Diese Feiervorschläge sind rechtzeitig hier auf unserer Website zu finden und stehen zum Download bereit. Wir freuen uns, wenn ihr diese Form der Feier unterstützt, mittragt, ja selbst feiert und die erstellten Vorschläge weiter verteilt (an Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn, ... - egal ob ausgedruckt oder digital), denn damit können wir zu einer wirklich großen Feiergemeinschaft werden. In gedruckter Form werden einige Exemplare ab Palmsonntag auch in den Kirchen aufliegen.
Mögen uns diese »Hausgottesdienste« miteinander verbinden und uns allen zum Segen werden.
Um die dadurch entstehende »GEMEINSAME HAUSKIRCHE« auch füreinander visuell sichtbar zu machen, macht Fotos von euren Hausgottesdiensten/Feiern/Ritualen und sendet diese an l.funiak@mstk.at, oder direkt per Nachricht an die Accounts des Pfarrverbandes Melk-St. Koloman auf Instagram oder Facebook. Bitte achtet darauf, dass alle am Foto sichtbaren Personen wie auch der/die Urheber/in mit einer Veröffentlichung auf den Kanälen des Pfarrverbandes Melk-St. Koloman einverstanden sind.
Die Gottesdienstzeiten, an denen wir »gemeinsam« feiern möchten, sind:
Palmsonntag | 09.30 Uhr
Gründonnerstag | 19.00 Uhr
Karfreitag | 19.00 Uhr
Osternacht | 20.00 Uhr
Ostersonntag | 09.30 Uhr
Wir freuen uns darauf #gemeinsamOstern mit Euch von Zuhause aus zu feiern!